TA vom 21.03.2018
Probensequenz
contra:factum – alte Choräle, neu interpretiert
Live-Konzert am 1. September 2024
Bad Langensalza, Konzertkirche St. Trinitatits
Vor etwas mehr als 500 Jahren verfolgt Martin Luther das Ziel „(...) dass wir viel deutsche Gesänge hätten, die das Volk unter der Messe sänge“ und erreicht es mit einem genialen Kunstkniff: Er schreibt neue geistliche Texte in deutscher Sprache zu den Melodien populärer "Gassenhauer". Der aufkommende Buchdruck ermöglicht die Vervielfältigung dieser sogenannten Kontrafakturen und so tragen sie maßgeblich zur Verbreitung der reformatorischen Ideen bei.
Vor exakt 500 Jahren wird in Erfurt das "Enchiridion" gedruckt – eines der ersten Choral-Handbücher, zu dem Luther ein Vorwort verfasst. Und im selben Jahr 1524 erscheint in Nürnberg das "Achtliederbuch", mit dem die Entwicklung des Evangelischen Gesangbuchs ihren Lauf nimmt.
Es sind die dort in den ersten 200 Jahren nach der Reformation abgedruckten Choräle, mit denen sich das seit 2008 bestehende Musikprojekt contra:factum beschäftigt. Diese „gut abgehangenen“ Lieder werden, zwar ohne Veränderung von Melodie und Text, dafür aber mit modernen musikalischen Mitteln in der Weise dargeboten, wie sie damals gedacht waren – als zugängliche, berührende und auch mitreißende "Pop-Songs".
Vor 12 Jahren werden erstmals etliche der Choralbearbeitungen von contra:factum bei einem Live-Konzert in der Eisenacher St.-Annen-Kirche mitgeschnitten und auf CD veröffentlicht. 2024 soll nunmehr eine Auswahl der in den Folgejahren entstandenen Arrangements bei einem Sonderkonzert präsentiert und erneut als Live-Mitschnitt dokumentiert werden.
Deshalb laden der Evangelische Pfarrbereich und contra:factum am 1. September in die Bad Langensalzaer Konzertkirche St. Trinitatis ein: Feiern Sie mit uns den 500jährigen "Geburtstag" des Evangelischen Gesangbuchs und erleben Sie, wie die alten Liedschätze in der für dieses Musikprojekt gewohnt unbefangenen Herangehensweise interpretiert werden. Etliche Gastmusikerinnen und -musiker sorgen dabei für ein musikalisch vielfältiges Klangspektrum, in dem sich die "ehrwürdigen" Choräle als verblüffend frisch und modern entpuppen.
Probensequenz
In bunter und erweiterter Besetzung proben wir im "Erprobungsraum" für das Konzert am 25.März in der Stadtbibliothek Bad Langensalza.
Neben der Stammbesetzung von contra:factum, Michael Hänsch und Carsten Kral, freuen wir uns über die mitwirkenden Musiker
Johannes Beck, Daniel Schmidt und Patrick Wilke. Zum Konzert wird auch Julia Beck mit Flöte dabei sein. Ansonsten sind wir, anders als
üblich, auch kräftig mit E-Bass, Schlagzeug und Tuba am musizieren... Gitarren und Gesang kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Unser viertes Video ist auf YouTube veröffentlicht. Dieses Mal agiert Michael solo in Eisenach...
... "Lobt Gott ihr Christen alle gleich" von Nikolaus Herman. Die Noten und der vollständige Text wurden erstmals 1560
in Wittenberg gedruckt, die Melodie geht auf eine Volksweise zurück. Herman lebte und arbeitete als Kantor in der
böhmischen Bergstadt Joachimsthal und ließ sich häufig von den Gesängen und Tanzliedern der Bergarbeiter inspirieren.
Diese contra:factum-Fassung des Chorals sang Michael - mit phonstarker Unterstützung des Publikums - bei dem Konzert
"10 Hits aus dem Gesangbuch" am 27. Oktober 2017 in Eisenach."
In 2014 waren wir das letzte Mal Mitwirkende am Silvestergottesdienst in der Annenkirche in Eisenach.
Wir danken für die Möglichkeit, dass wir auch in 2017 den Gottesdienst musikalisch in Zweierbesetzung
als contra:factum mitgestalten durften. So geht es sich gut ins neue Jahr und um so beschwingter, mit
vielen sangesfreudigen Gottesdienstbesuchern. Danke!
Herzlichen Dank an alle interessierten Besucher, die Organisatoren und Mitwirkenden. Es war sehr angenehm und anregend,
in gut besuchten und gemütlichen Räumen, alte Choräle adventlich in unserer Weise zu präsentieren.
Wir haben gerne gesungen und gelesen. Es wird weiter gehen...
Kundige Interessierte wussten bereits über facebook bescheid... es gab in den letzten Tagen vor Weihnachten
wieder mal Aktivitäten... ein paar Proben im Erprobungsraum und in Großvargula und auf ging es zum Adventsrock...
17:00 Uhr ein erster kleiner Vorgeschmack im Rahmen des "Lebendigen Adventskalenders"... 19:30 Uhr Start...
Flyer Adventsrock
Probeschnipselbild
Danke, dass wir mit contra:factum und der erweiterten "contra:facturey" zum Jubiläumsgottesdienst in Bad Tennstedt dabei sein durften.
Getreu dem Motto "gut verbunden" erlebten die Gäste am 02. Juli einen Festgottesdienst, der dies durch die musikalischen "Bühnenaktivisten" Mondaysingers, Gospelfriends, contra:factum/contra:facturey und das Junge Band Projekt beeindruckend und vielfältig zeigte.
In diesem Sinne verband unsere musikalische "Mischung" alte Choräle und neue Zeit. Auch als Tango oder Reggae machten die 300 Jahre alten "Schätzchen" eine gute musikalische Figur und waren für emotionale Verbindungen sicher förderlich.
Neue Ideen für zukünftige "gute Verbindungen" entstanden in Gesprächen danach und sind schon mal im "Hinterstübchen" abgelegt, um später neu belebt zu werden.
Bis demnächst mal wieder... wir freuen uns schon jetzt auf neue Gelegenheiten.
Plakat "GUT VERBUNDEN" 25 Jahre VG Bad Tennstedt
Am 02.Juli ab 10:30 Uhr sind wir beim Festzelt-Gottesdienst auf dem Marktplatz in Bad Tennstedt zum 25-jährigen Jubiläum der Verwaltungsgemeinschaft mit "contra:factum" dabei.
Wir werden als Team der bereits erprobten "contra:facturey" musikalisch aktiv sein und freuen uns auf unser gemeinsames musizieren. Wir, das sind Johannes Beck und Patrick Wilke als Akteure der "contra:facturey" sowie Michael Hänsch und Carsten Kral für "contra:factum".
Informationen:
Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt
Das dritte Video als neues contra:factum-Lebenszeichen in 2017...
Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
In ursprünglicher Zweier- und heutiger Stammbesetzung (Michael Hänsch und Carsten Kral) haben wir den Titelsong unseres ersten Konzertprogrammes mit Bildern hinterlegt und bei youtube eingestellt. Aktuell, wie gerade ersonnen, ist der betagte Choraltext wie so oft ein Spiegel der heutigen Zeit.
Leider und auch Gott sei Dank... Informationen zum youtube-Kanal
< Zurück | | | Weiter > |
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.